Farhad Haji, Geschäftsleiter
Farhad Haji
Gründer und Geschäftsleiter

Farhad Haji ist der Gründer der IntegrationsBrücke Bern. Er ist Kurde aus Syrien und kam 2015 selbst als Asylsuchender in die Schweiz. Mit seinen beiden Muttersprachen Kurdisch und Arabisch ist er die Hauptkontaktperson für die Klient*innen der IntegrationsBrücke Bern. Aber auch für Behörden, Beratungsstellen, Sozialarbeiter*innen und für die Politik ist er erste Ansprechperson, wenn es um Integrationsfragen geht.


Marco Stricker
Präsident

Marco Stricker ist seit Oktober 2023 Vorstandsmitglied und seit März 2025 Präsident der IntegrationsBrücke Bern . Als Sozialarbeiter lagen seine Schwerpunkte bei der Gemeinwesenarbeit und Soziokultur. Als Mitglied der Schweizerischen UNESCO-Kommission von 2012-2023 lag sein Fokus u.a. auf Global Citizenship Education. Als Systemischer Organisationsberater ist Marco Stricker auch nach der Pensionierung im Genossenschafts- und NGO-Bereich engagiert.

Niemand kennt die Tücken und Chancen eines Integrationsprozesses besser als Menschen mit eigener Fluchterfahrung. Wenn solche Menschen auf eine erfolgreiche Integration aufbauen können und sich intensiv mit unserem Asyl- und Migrationssystems auseinandergesetzt haben, eröffnet das einzigartige Zugänge. Die IntegrationsBrücke Bern verfolgt konsequent diesen Ansatz und das hat viel Potential!
Die Funktion des «Fremden» ist, das Eigene unterscheiden zu können, ohne es konkret benennen zu müssen (nach Armin Nassehi).


Nina Landolt, Vorstandsmitglied
Nina Landolt
Vorstandsmitglied

Nina Landolt ist seit 2021 Vorstandsmitglied der IntegrationsBrücke Bern und koordiniert das Fundraising des Vereins. Sie ist als Sozialarbeiterin im Bereich der Sensibilisierung und Inklusion tätig. Für ihr Engagement bei der IBB bringt sie nebst ihrem sozialarbeiterischen Hintergrund Wissen im sozialen Projektmanagement, Kommunikations-/Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising mit.

«Wenn wir als Gesellschaft Chancengleichheit, individuelle Selbstbestimmung und ein friedliches Zusammenleben gestalten wollen, braucht es Unterstützungsformen, welche auf individuelle Bedürfnisse und Lebenslagen der Menschen eingehen. Orientierung, gelingende Kommunikation und vertrauensbasierte Beziehungen sind dafür unverzichtbar. Die IntegrationsBrücke setzt deshalb aus meiner Sicht am richtigen Ort an.»


Stephan Wyder
Vorstandsmitglied

Stephan Wyder ist seit April 2024 Vorstandsmitglied der IntegrationsBrücke Bern.


Stephanie Summermatter, Webseite, IT, Buchhaltung
Stephanie Summermatter
Buchhaltung, Webseite, IT

Stephanie Summermatter war ab 2021 Vorstandsmitglied der IntegrationsBrücke Bern und hat 2024 in den operativen Bereich gewechselt. Die Historikerin sieht Migration als eine der grossen Konstanten der Geschichte und engagiert sich nicht zuletzt auch deshalb seit 2016 in unterschiedlichen Angeboten im Flüchtlingsbereich.


Ehemalige Mitarbeiter*innen und Vorstandsmitglieder

Stephanie Kunz, ehemalige Mitarbeiterin der Geschäftsstelle
Stephanie Kunz

Stephanie Kunz war bis im März 2022 Kassierin der IntegrationsBrücke Bern und somit Ansprechperson für finanzielle Fragen und Fundraising. Für diese Aufgabe konnte sie auf mehrere Jahre Erfahrung in der Buchhaltung und in der Administration zurückgreifen. Sie ist ausserdem Erwachsenenbildnerin und arbeitete in der beruflichen Integration für Menschen mit Migrationshintergrund. Auch sie engagiert sich zusätzlich auf freiwilliger Basis im Asylbereich.


Kathrin Stirnemann, Präsidentin
Kathrin Stirnemann

Kathrin Stirnemann war bis März 2024 Präsidentin der IntegrationsBrücke Bern. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Schulische Heilpädagogin und Organisationsentwicklerin engagiert sie sich freiwillig im Asylbereich.


Viele weitere Personen helfen punktuell immer wieder aus, stehen uns mit Rat und Tat zur Seite oder unterstützen die IntegrationsBrücke Bern mit einmaligen oder regelmässigen Spenden. Nur dank dem Zusammenspiel von all diesen Personen und Hilfestellungen funktioniert die IntegrationsBrücke Bern.